Nervenkraft

Nervenkraft
Nẹr|ven|kraft 〈f. 7useel. Widerstandskraft

* * *

Nẹr|ven|kraft, die: nervliche Kraft: wir alle sitzen wie auf Kohlen, ich höre auch von anderen, dass die größte N. dazu gehört (Plievier, Stalingrad 183).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nervenkraft — Nẹr|ven|kraft, die …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nerven — Nerven, sind markige, mit Häutchen umgebene Faden von verschiedener Stärke und Länge, je nachdem der Theil, zu dem sie gehen, groß oder entfernt ist. Sie theilen sich in viele Zweige, und die Substanz aus der sie bestehen, ist der Gehirnmasse… …   Damen Conversations Lexikon

  • -fĭdus — (Bot., spaltig), als Anhängssylbe, d.h. nicht über die Mitte hinaus getheilt, bes. von Blättern, mit spitzigen Buchten, die etwa bis zur Mitte gehen, u. spitzigen Lappen, die nach der Zahl letzterer dann zwei , drei u. mehrspalig (bi , tri ,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nervensystem — Nervensystem, nennt man die sämmtlich im Körper verbreiteten Nerven im Zusammenhange; doch muß es füglich in zwei Systeme geschieden werden, das der Gehirn und Rückenmarksnerven und das der Nervenknoten des Unterleibes oder Gangliensystems.… …   Damen Conversations Lexikon

  • Psychodynamismus — bezeichnet ein Lebens und Krankheitskonzept, das Anfang des 18. Jahrhunderts, wesentlich von Georg Ernst Stahl (1659 1734) begründet wurde. Danach ist eine irregeleitete Seele Ursache für die Störung von Organfunktionen. Affekte wie Freude,… …   Deutsch Wikipedia

  • Dolchstosslegende — Die Dolchstoßlegende war eine von führenden Vertretern der deutschen Obersten Heeresleitung (OHL) initiierte Verschwörungstheorie, die die Schuld an der militärischen Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg vor allem auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Dolchstoßlegende — Eine Karikatur aus dem Jahr 1924 zeigt Philipp Scheidemann und Matthias Erzberger, wie sie die deutschen Frontsoldaten hinterrücks erdolchen …   Deutsch Wikipedia

  • Lebenskraft — Die Vorstellung einer Lebenskraft wurde als Gesundheits und Krankheitskonzeption von Christoph Wilhelm Hufeland Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts differenziert beschrieben. Hufeland nahm Elemente aus dem „Animismus“ oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold Kölbl — (* 26. März 1895 in Wien; † 25. Dezember 1970 ebenda) war ein österreichischer Geologe. Seit 1932 Mitglied der NSDAP, war er von 1935 bis 1938 Rektor der Universität München. Seine wissenschaftliche und politische Karriere endete 1939 mit seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Vis vitalis — Die Vorstellung einer Lebenskraft wurde als Gesundheits und Krankheitskonzeption von Christoph Wilhelm Hufeland Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts differenziert beschrieben. Hufeland nahm Elemente aus dem Animismus oder Psychodynamismus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”